3. Dezember 2024

22 Kinder beim Schnuppersegeln im MSC

Zu zweiten Mal veranstaltete der Mühlenberger Segel-Club (MSC) dieses Jahr ein Schnuppersegelwochenende für interessierte Kinder im Grundschulalter. Im Vorfeld der Aktion wurde über die „Ranzenpost“ in den umliegenden Grundschulen, vor allem über die Schule Schulkamp in Nienstedten und die Gorch-Fock-Schule in Blankenese, über das Segelangebot informiert.

Außer guter Laune, Interesse daran, selbst einmal Pinne und Schot in die Hand zu nehmen und einem von den Eltern ausgefüllten Haftungsausschluss mussten die Kinder nichts mitbringen. Das Wetter war Ende September spätsommerlich warm, so dass nicht einmal Regenbekleidung oder Gummistiefel nötig waren. Nur das Tragen von Schwimmwesten war obligatorisch, diese sind aber in ausreichender Anzahl und verschiedenen Größen im MSC vorrätig.

An zwei Tagen bot das ehrenamtliche MSC-Team unter Leitung von Daniela Siepmann den Kindern auf dem MSC Gelände, am Elbstrand und im Hafenbecken ein tolles Programm. An dem Wochenende nahmen 22 Mädchen und Jungen an dem Segelangebot teil. Während ihnen erklärt wurde, was ein Opti ist und wie die vielen Teile in der Seglersprache heißen, hatten die Eltern Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse des MSC auszutauschen und aus der Vogelperspektive zu sehen, wie ihre Kinder bei wenig Wind sehr entspannt zusammen mit einem erfahren Opti-Kind aus dem Verein durch den großen Jollenhafen segeln.

Viele trauten sich bereits nach wenigen Minuten, selbst zu steuern, andere beließen es dabei zu praddeln oder neben dem Schwertkasten sitzend einfach übers Wasser zu schauen.

Danach ging es auf die Jollenwiesen, hier erklärte Zweihand-Trainer Anton Pohlenz die Alternativen zu einem Opti und zeigte den Kindern einen Teeny.

Mit Einsetzen des Niedrigwassers endete der Segeltag auf der Elbe. Viele der Kinder, die an dem Schnupperangebot teilgenommen haben, sind inzwischen für einen der neuen MSC-Anfängerkurse angemeldet.

Die Aktion hat allen Beteiligten so viel Spaß gemacht, dass sie im nächsten Jahr wiederholt wird. Die Intensität eines Schnuppertages auf der Elbe ist effektiver als drei bis fünf Nachmittagskurs-Einheiten und bindet die Kinder sehr schnell als feste Gruppe zusammen. Dazu konnte sich der Club als familienfreundlicher, offener Verein präsentieren, in dem alle willkommen sind.

Vielen Dank an die Opticlass, die aus dem Regionalbudget diese Maßnahme gefördert hat!

Text: Sandra Bruhns Fotos: MSC